Dieser unterhaltsame Schicksalsroman spielt in zwei unterschiedlichen Zeitebenen im Deutschland des 20.Jahrhunderts.
Im Jahre 1935 haben die beiden unzertrennlichen Freundinnen Johanna und Amelie einen großen Traum. Sie wollen Fliegerinnen werden und in die Fußstapfen ihrer großen Vorbilder, wie z.B. Elly Beinhorn, treten. Beide haben schon den Segelflugschein und wollen nun unbedingt auch noch das Fliegen eines Motorflugzeugs erlernen, um damit irgendwann einmal sogar Geld zu verdienen. Ein fast aussichtslos anmutendes Vorhaben in dieser schwierigen Zeit. Die Nationalsozialisten sind auf dem Vormarsch und Frauen haben nach Meinung der Männer gehorsam zu Hause zu bleiben und sollten sich ausschließlich um Mann, Kinder und Haushalt kümmern. Doch die zwei jungen Frauen erkämpfen sich ihr ersehntes Glück und sind unglaublich stolz, als es ihnen tatsächlich gelingt, einen Ausbildungsplatz als Fliegerinnen zu ergattern. Gemeinsam scheinen sie alles erreichen zu können. Ihre Freundschaft wird jedoch auf die Probe gestellt, als Amelie den Flieger Felix kennenlernt und sich in ihn verliebt. Johanna kann damit nicht umgehen. Sie duldet es nicht, dass sich jemand zwischen sie und Amelie drängt. Amelie muss sich entscheiden, was ihr wichtiger ist. Das Fliegen und ihre Freundschaft zu Johanna oder ihre Liebe zu Felix? Denn beides scheint unvereinbar zu sein. Und so nimmt das Schicksal seinen Lauf.
Verlage
Die Insel der besonderen Kinder von Ransom Riggs
Als Jakob noch ein kleiner Junge war, erzählte ihm sein Großvater Abraham viele abenteuerliche, spannende, teilweise absonderliche und unheimliche Geschichten aus seinem Leben. Angeblich wurde er von Monstern verfolgt und der alte Mann berichtet immer wieder von einer geheimnisumwitterten Insel für besondere Kinder mit ungewöhnlichen Fähigkeiten. Sogar Fotos zeigt er seinem Enkel davon. Als kleines Kind ist Jakob davon überzeugt, dass diese Geschichten Realität sind, aber mit zunehmenden Alter kommen ihm immer stärkere Zweifel und schließlich gelangt er zu der Überzeugung, dass diese nur der ausgesprochen regen Fantasie des Großvaters entsprungen sein können. Jakob geht schließlich davon aus, dass sein Opa auf diese Art und Weise einfach nur die Schrecknisse des erlebten Krieges zu verarbeiten versucht.
Ein Weihnachtsmann fürs Leben von Angela Ochel
Weihnachten steht vor der Tür und die 5jährige Luisa will ihrer Mutter ein ganz besonderes Geschenk machen. Sie hat auch schon eine Idee. Bei einem Gespräch zwischen ihrer Mutter und ihrer Oma hat Luisa mitbekommen, dass sich ihre Mama nach einem Mann sehnt. Das kleine Mädchen versteht zwar nicht so recht warum, denn aus ihrer Sicht ist alles perfekt so wie es ist. Nichtsdestotrotz möchte sie ihrer Mutter diesen Wunsch erfüllen. Aber es darf natürlich nicht irgendein Mann sein. Es kommt für sie nur der Beste in Frage. Und wer wäre perfekter als ein Prinz? (Ein König wäre ihrer Ansicht nach einfach zu alt für ihre Mutter). Aber wo gibt es so einen Prinzen? Bestimmt in dem großen Kaufhaus Wunder, wo ihre Mutter als Fotografin arbeitet. Also büxt sie einen Tag vor Heiligabend heimlich aus dem Kindergarten aus, um dort einen passenden Prinzen zu kaufen.
Holmes & Ich – Die Morde von Sherringford von Brittany Cavallaro
Der 16-jährige Jamie Watson lebt in London und ist ein Nachfahre des legendären Dr. Watson. Doch nun muss er seine Heimatstadt verlassen, denn er hat, so wie er glaubt, aufgrund eines Stipendiums einen Platz in einem Elite-Internat in Sherringford an der Ostküste der USA erhalten. Und ausgerechnet genau hier wird auch Charlotte Holmes unterrichtet, wie der Name schon vermuten lässt, eine Nachfahrin des nicht minder berühmten Detektivs Sherlock Holmes. Natürlich ist Jamie sehr neugierig auf seine 17-jährige Mitschülerin, aber ihre erste Begegnung verläuft nicht gerade vielversprechend.
Schuld war nur der Mistelzweig von Judy Astley
Lehrerin Thea muss noch die Trennung von ihrem Freund verarbeiten, als ihre Eltern die ganze Familie zusammenrufen, um ihnen allen etwas Wichtiges mitzuteilen. Sie wollen sich nach langjähriger Ehe im gegenseitigen Einvernehmen scheiden lassen. Thea und ihre Geschwister können diese Ankündigung kaum glauben. Um zu zeigen, dass das Familienleben dennoch wunderbar funktioniert, laden die Eltern alle zusammen mit Kind und Kegel ein, Weihnachten gemeinsam in einem Landhaus in Cornwall zu feiern. Mit gemischten Gefühlen stimmen alle zu und lassen sich auf diesen Wunsch ein. Eine ungewöhnliche, recht turbulente Zeit steht ihnen bevor, insbesondere als auch noch die möglicherweise neuen Partner der Eltern unverhofft auftauchen.
Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod von Gerhard Jäger
Diese sprachgewaltige, beeindruckende Geschichte wird abwechselnd auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen erzählt.
John Miller lebt schon sehr lange in Amerika. Im Jahr 2006, im Alter von 80 Jahren, will er noch einmal in seine Heimat nach Österreich fliegen. Es gibt noch etwas, was er dort dringend erledigen muss. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nachforschungen über den Anfang der 1950er Jahre verschollenen Historiker Max Schreiber anzustellen. Im Landesarchiv von Innsbruck gibt es noch ein Manuskript des Vermissten, das Aufschluss über sein Verschwinden bringen könnte. Warum genau der alte Herr unbedingt auf diese Spurensuche gehen will und was ihn dazu antreibt bleibt zunächst im Dunkeln. Doch dem aufmerksamen Leser werden die winzigen, versteckten Hinweise und Andeutungen sicher nicht entgehen. Dieser Teil der Geschichte ist in Ich-Form aus der Perspektive des betagten Mannes geschrieben, der auch immer wieder seine Erinnerungen an seine bereits vor 12 Jahren verstorbene Frau Revue passieren lässt.
Drachenreiter – Die Feder eines Greifs von Cornelia Funke
Nach seinem ersten Abenteuer mit dem Silberdrachen Lung lebt der junge Drachenreiter Ben nun bereits seit zwei Jahren bei seiner Adoptiv-Familie, den Wiesengrunds, in Norwegen. Dort betreiben sie in aller Abgeschiedenheit eine Auffangstation für bedrohte und gefährdete Fabelwesen aller Art.
Der Jahrhundertsturm von Richard Dübell
Dieser mit über 1000 Seiten sehr komplexe, gut recherchierte historische Roman umspannt die Jahre 1840 bis 1871. Die Zeit ist geprägt von großen Veränderungen. Unruhen, Revolutionen und Kriege spielen dieser Tage eine große Rolle und die Technik macht rasante Fortschritte. Ein flächendeckendes Eisenbahnnetz entsteht in Deutschland und Europa, das Dynamit wird erfunden, Telegrafenleitungen werden errichtet. Alles befindet sich im Umbruch, alte Traditionen stehen auf dem Prüfstand. Und es ist die Zeit des Aufstiegs von Otto von Bismarck, dem „Architekten eines neuen geeinten Deutschlands“.
Eine Oma zum Fest von Mia Richter
Die noch ziemlich rüstige Gisela Herzog ist 70 Jahre alt und Witwe. Ihre beiden schon lange erwachsenen Kinder leben zur Zeit sehr weit weg im Ausland und können dieses Jahr zu Weihnachten nicht kommen. Daher steht ihr ein einsames und wohl ein wenig trauriges Weihnachtsfest bevor, aber Gisela versucht nach Kräften, das Beste aus der Situation zu machen.
Nachts an der Seine von Jojo Moyes
Die 26jährige Nell ist ein wenig schüchtern und unsicher. Ihr Leben und ihren Alltag bewältigt sie mit Hilfe von Listen, die abgearbeitet werden müssen. Ihr größter Wunsch ist dabei eine Reise nach Paris. Für die junge Frau eher untypisch, plant sie schließlich relativ spontan einen Wochenendtrip in die Stadt der Liebe, zusammen mit ihrem Freund. Doch dieser erscheint kurz vor der Abfahrt mit dem Zug nicht. In der Annahme, dass er so schnell wie möglich nachkommt, fährt Nell alleine los. Doch sie wartet zunächst vergeblich auf ihn.